05.02.2024

Baubewilligung Wohnbauprojekt Haldenstrasse 20 in Zürich Binz

Mit dem Erhalt der rechtskräftigen Baubewilligung hat auch das von Steiner für die Seraina Investment Foundation entwickelte Projekt Haldenstrasse 20 in Zürich Binz einen wichtigen Meilenstein erreicht. Der Neubau umfasst insgesamt 26 zeitgemäss gestaltete Mietwohnungen und eine unterirdische Parkierungsanlage. Der Baubeginn ist im dritten Quartal 2024 geplant und die Bauzeit beträgt rund 2 Jahre.

 

Das Projekt zeichnet sich durch seine bevorzugte Lage in einem sich schnell entwickelnden Quartier in Zürich Wiedikon aus. Das Grundstück ist optimal an den öffentlichen Verkehr angeschlossen – der Bahnhof Binz befindet sich in unmittelbarer Nähe des Grundstücks und das Projekt wird mit dem Label Minergie zertifiziert. Auf dem Flachdach wird eine Fotovoltaikanlage platziert, während die Wärmeerzeugung mittels Wärmepumpe und Erdsonden erfolgt. Ein weiteres Plus bei diesem nachhaltigen Projekt ist der Erhalt einer mächtigen Buche im Garten. Das Gebäude reagiert mit seinem Volumen auf diesen wertvollen Baum, welcher dadurch erhalten werden kann. Der Baum erfüllt auch einen wichtigen Beitrag zu einem guten Mikroklima, sowohl für das neue Wohngebäude und dessen Bewohner wie auch für die nähere Umgebung und die Pflanzen- und Tierwelt.

26 neue Wohnungen
Der Bau ersetzt ein in die Jahre gekommenes kleineres Mehrfamilienhaus und fügt sich gut in das heterogene, städtebauliche Umfeld ein. Der polygonale Baukörper entwickelt sich um einen zentralen Erschliessungskern und reagiert damit geschickt auf die Topografie und den Baumbestand. Insgesamt entstehen 26 neue Wohnungen auf vier Vollgeschossen und einem Attikageschoss sowie eine Tiefgarage im Untergeschoss.

Mit Aussenraum für Alle
Der Wohnungsspiegel setzt sich aus 1.5- bis 3.5-Zimmer-Wohnungen zusammen. Alle Wohnungen verfügen über einen attraktiven Aussenraum sei es als Balkon oder privaten Aussensitzplatz im Erdgeschoss. Die allgemeine Umgebungsfläche auf dem gegen Südwesten geneigten Grundstück wird intensiv begrünt und naturnah gestaltet. Ein gemeinsamer Aussensitzbereich mit direktem Zugang zum Untergeschoss des Gebäudes steht allen Bewohnern zur Verfügung.

Jetzt Projekte in Ihrer Nähe anzeigen!